Domain textildruck-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Die-akademische-Achse-Berlin-Rom:


  • Hochmuth, Hanno: Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte
    Hochmuth, Hanno: Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte

    Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte , Eine topografische Zeitreise durch Berlin Die Stadt Berlin rückte im 20. Jahrhundert nur allzu oft ins Zentrum des Geschehens. Berlin war eine monarchische, eine demokratische, eine faschistische und eine sozialistische Hauptstadt. Von hier aus wurden zwei Weltkriege in die Welt getragen, die mit großer Wucht auf die Stadt zurückfielen. In Berlin erlebte der Kalte Krieg seine Zuspitzung, bevor er hier sein symbolisches Ende fand. Die Stadt stand im Mittelpunkt der Weltgeschichte wie Rom vor zweitausend Jahren. Deshalb gilt Berlin als das Rom der Zeitgeschichte.  Hanno Hochmuth nähert sich der Geschichte und der Gegenwart Berlins auf topografische und fotografische Weise. Ausgehend von populären Zuschreibungen der Stadt begibt er sich an  51  historische Orte und erzählt so die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert. »Mit diesem Buch durch Berlin und seine Geschichte zu gehen, ist nicht nur faszinierend und bewusstseinserweiternd, sondern auch ein großes Abenteuer.« Marion Brasch »Ein elegant gegliedertes und geschriebenes, klug wägendes Buch, das die Zeitgeschichte Berlins auf vielen spannenden Ebenen nahebringt, ohne belehrend zu wirken.« Christoph Kreutzmüller , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Himmel über Berlin (Gatza, Mathias)
    Die Himmel über Berlin (Gatza, Mathias)

    Die Himmel über Berlin , Tempelhof ist ein vieldeutiger Ort. Heute gehen die Leute auf dem stillgelegten Tempelhofer Feld spazieren, fahren Fahrrad, betreiben Urban Gardening oder lassen Drachen steigen. Gegründet 1923 entsteht zwischen 1936 und 1941 nach den Plänen von Ernst Sagebiel der größte Zivilflughafen Europas und das bis dahin größte Gebäude der Welt. Bis heute wurde das inzwischen größte Baudenkmal Europas nicht zu Ende gebaut. Erst Ausdruck nationalsozialistischen Größenwahns, wurde der Flughafen durch die Luftbrücke 1948/49 auch zum Symbol der Freiheit. Aber schon seit 1884 war das Tempelhofer Feld der zentrale Berliner Ort für Pionierleistungen und Weltrekorde bei der Überwindung der Schwerkraft. Die Air Force verlässt erst 1993 das Gelände und Tempelhof bleibt ein Ort ewiger Improvisation, des Unfertigen, ein Ort für Träumer und Pioniere, Entdecker und Experimentierfreudige. Mathias Gatza nähert sich in seinem Buch dem Phänomen Tempelhof in einer historischen Spurensuche. Es geht ihm dabei jedoch nicht um eine weitere »Geschichte des Fliegens« oder »des Gebäudes«. Viel eher geht es darum, die DNA des Ortes, die Typologie der Menschen, die den Ort prägten, die vergangenen Hoffnungen, Utopien und ihre Entgleisungen auf eine erzählerische Bühne zu bringen. Dabei wird viel unbekanntes, manchmal bizarres Material aus den dunkelsten Ecken von Archiven gehoben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Autoren: Gatza, Mathias, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Berlin; Flughafen; Tempelhof, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl GmbH & Co. OHG, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 20, Gewicht: 603, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Villa in Berlin (Feinberg, Anat)
    Die Villa in Berlin (Feinberg, Anat)

    Die Villa in Berlin , Berlin in den »Goldenen Zwanzigern«: eine Familiensaga im Spiegel der jüdischen Kultur. Wo einst die herrschaftliche Berliner Villa einer jüdischen Familie stand, in der Freiherr-vom-Stein-Str. 13 in Berlin-Schöneberg, klafft heute eine Baulücke. Auch im Familiengedächtnis hat es nach 1934 einen tiefen Einschnitt gegeben, als die Grüngards sich mit der Auswanderung nach Palästina den langgehegten zionistischen Traum erfüllten. Die Enkelgeneration kannte die Villa, in der die Großmutter zu glanzvollen Salongesellschaften einlud, nur noch vom Hörensagen. Erst durch intensive Nachforschungen geriet der blinde Fleck allmählich ins Blickfeld. Ans Licht kam die faszinierende Geschichte einer Familie, deren Villa in den späten Zwanzigern ein gesellschaftlicher Treffpunkt ostjüdischer und zionistischer Kreise gewesen war, ein Ort, an dem jüdische Dichter, Maler, Schauspieler, Philosophen und Politiker zusammenkamen. Sie alle schätzten das soziale und kulturelle Engagement der eigenwilligen Hausherrin Braina Grüngard. Anat Feinberg erzählt nicht nur Brainas Geschichte, sondern spürt auch den - nicht immer einfachen - Erfahrungen der Familie im Berlin der Weimarer Jahre nach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220928, Produktform: Leinen, Autoren: Feinberg, Anat, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Abbildungen: ca. 20, Themenüberschrift: HISTORY / Modern / 20th Century, Keyword: Berlin-Schöneberg; Dichter; Emigration nach Palästina; Enkelgeneration; Familiengedächtnis; Familiengeschichten; Geschichte Palästina in der Mandatszeit; Großmutter; Hausherrin; Hebräisch-jüdische Kultur; Maler; Nachforschungen; Nationalsozialismus; Philosophen; Politiker; Salongesellschaft; Schauspieler; Treffpunkt; Weimarer Jahre; Weimarer Republik; Zeitgeschichte; Zionismus; Zwanziger Jahre; kulturelles Engagement, Fachschema: Berlin / Geschichte (bis 1945)~Judentum / Biografie~Palästina - Heiliges Land~Rechtsextremismus~Weimarer Republik, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Deutschland~Palästina, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 127, Breite: 213, Höhe: 22, Gewicht: 372, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2801663

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Goldbarren-Edition der Münze Berlin!
    Die Goldbarren-Edition der Münze Berlin!

    Der Feingold-Barren "Die Wartburg" aus der Münze Berlin! Die Wartburg wird jetzt stilvoll geehrt und das in echtem Gold! Graf Ludwig von Schauenburg aus dem Geschlecht der Ludowinger gründete die Wartburg um das Jahr 1067. Im frühen 13. Jahrhundert erlebte sie unter Landgraf Hermann I. ihre Blütezeit als Zentrum hochmittelalterlicher Kultur und als Schauplatz des Sängerkrieges. Zu den zahlreichen berühmten Gästen und Bewohnern, die auf der Wartburg residierten, gehörten die heilige Elisabeth von Thüringen, Martin Luther und Johann Wolfgang von Goethe. Als besonders sehenswert gelten der Sängersaal und das Landgrafenzimmer mit Fresken des Malers Moritz von Schwind sowie der 40 Meter lange Rittersaal und die Elisabethgalerie. Einzigartige Qualität Sichern Sie sich dieses einzigartige Sammlerstück in reinstem Gold (999,9/1000) und in der besten Qualität Polierte Platte. Bei dieser höchst aufwendigen Prägetechnik werden die Barrenplatten und Prägestempel vor dem Prägen nochmals auf Hochglanz poliert. Unter klinisch sauberen Bedingungen werden danach ausgewählte Motivbestandteile mit einem superfeinen Sandstrahlgebläse bearbeitet, damit sich z.B. das Relief fein mattiert von dem spiegelnden Untergrund abhebt – eine wahre Augenweide. Der gekrönte Bärenkopf bestätigt die Herkunft aus der Münze Berlin, einer der renommiertesten, ältesten und traditionsreichsten Prägestätten der Welt. Die Feingold-Punzierung bestätigt die Prägung in 1 Gramm reinstem Gold! Zudem ist der Goldbarren komplett mehrwertsteuerfrei! Goldbarren sind so beliebt wie nie zuvor! Sie erhalten den Feingold-Barren "Die Wartburg" inkl. Echtheits-Zertifikat für 14 Tage zur Ansicht und können ihn innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Anforderung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 189.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist das Karussell und die Achse Berlin-Rom?

    Das Karussell ist ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das die Vergänglichkeit des Lebens und die ständige Bewegung des Lebensrads thematisiert. Die Achse Berlin-Rom war eine politische Allianz zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und dem faschistischen Italien während des Zweiten Weltkriegs.

  • Welche Stadt ist die Stadt der Liebe: Rom, Paris oder Berlin?

    Die Stadt der Liebe wird oft mit Paris in Verbindung gebracht. Paris ist bekannt für seine romantische Atmosphäre, seine malerischen Straßen und Brücken sowie für den Eiffelturm, der ein beliebter Ort für Verliebte ist. Rom wird oft als die "Ewige Stadt" bezeichnet und hat ebenfalls eine romantische Ausstrahlung, aber Paris gilt allgemein als die Stadt der Liebe. Berlin hingegen ist eher für seine lebendige Kulturszene und Geschichte bekannt und wird nicht unbedingt mit Romantik assoziiert.

  • Welche Städte gehörten zu den Achsenmächten: Berlin, Rom und Tokio?

    Ja, Berlin, Rom und Tokio waren während des Zweiten Weltkriegs die Hauptstädte der Achsenmächte. Berlin war die Hauptstadt des nationalsozialistischen Deutschlands, Rom die Hauptstadt des faschistischen Italiens und Tokio die Hauptstadt des Kaiserreichs Japan.

  • Hochschule Berlin Design

    BTK - Hochschul...HMKW Hochschul...design akademie...Weißensee Kunsthoch...Mehr Ergebnisse

Ähnliche Suchbegriffe für Die-akademische-Achse-Berlin-Rom:


  • Berlin wird Berlin (Kerr, Alfred)
    Berlin wird Berlin (Kerr, Alfred)

    Berlin wird Berlin , Ein Lehrbuch für Journalisten: Alfred Kerrs Plauderbriefe aus Berlin. Über 25 Jahre schrieb Alfred Kerr aus Berlin ins ferne Königsberg (heute Kaliningrad / Russland) Plauderbriefe für die Sonntagsausgabe der »Königsberger Allgemeinen Zeitung«: Er beschreibt Aufbruch und Endstimmung im Ersten Weltkrieg, den Wandel von der Reichshauptstadt der Kaiserzeit durch die Revolution zur Hauptstadt der Republik: Berlin wird Berlin. Diese Texte waren jahrzehntelang verschollen. Kerr, der Star- kritiker, der schon im Februar 1933 ins Exil floh, wurde nach seinem Tod 1948 zwar nicht vergessen, aber sein Ruhm überdauerte nur als Theaterkritiker. 1997, als die »Berliner Briefe«, Wochenberichte für die Breslauer Zeitung, wiederentdeckt wurden, sprach Kerrs Sohn Michael von einer »Wiederauferstehung« seines Vaters. Der Fund der Briefe in Breslau führte schließlich zum Fund der Berichte nach Königsberg über die Jahre im Kaiserreich, die hier erstmals veröffentlicht werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202106, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 4, Autoren: Kerr, Alfred, Redaktion: Vietor-Engländer, Deborah, Seitenzahl/Blattzahl: 2984, Abbildungen: ca. 4, Keyword: Erster Weltkrieg; Feuilletons; Jahrhundertwende; Journalismus; Kaiserreich; Plauderbriefe; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18, Fachkategorie: Erster Weltkrieg~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Presse und Journalismus, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 245, Breite: 202, Höhe: 158, Gewicht: 4628, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
  • Berlin
    Berlin

    Berlin , Visuelle Reise durch Berlin: Entdecken Sie die Hauptstadt von einer neuen Seite! Erleben Sie den Charme des Scheunenviertels, tanzen Sie in einem 100 Jahre alten Ballsaal, genießen Sie Street Food in der Markthalle Neun oder flanieren Sie durch den Tiergarten: In diesem Bildband Berlin werfen zahlreiche stimmungsvolle Fotografien und informative Texte einen ganz besonderen Blick auf bekannte und weniger bekannte Orte Berlins. Die ästhetische Bildsprache weckt Reisesehnsucht und lässt die Stadt in einem neuen Licht erscheinen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Orte Berlins Brandenburger Tor, Alexanderplatz, Holocaust-Mahnmal, Checkpoint Charlie - Berlins Fülle an Wahrzeichen und Sightseeing-Spots sind Zeugen der bewegten Geschichte Deutschlands und der Stadt Berlin. In einer ausgewogenen Mischung aus atmosphärischen Fotografien und spannendem Hintergrundwissen erfahren Sie in diesem Reise-Bildband alles Wissenswerte über die Berliner Mauer, erhaschen einen Blick ins Schloss Charlottenburg oder lassen sich von den Museen der Museumsinsel beeindrucken. Berlin - die Stadt der Gegensätze Klassizistische Bauwerke neben nagelneuen Hochhäusern und besprayten Plattenbauten mit bunten Graffitis: Genauso vielfältig wie die Architektur Berlins sind die Menschen und der Alltag in der turbulenten Stadt. Tauchen Sie ein in das Leben der Großstadt und begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Augenreise - um Ihren nächsten Berlin- Urlaub zu planen, in Erinnerungen zu schwelgen oder einfach nur Ihr Fernweh zu stillen! Spannendes und persönliches Hintergrundwissen In ausgewählten Portraits erhalten Sie visuelle und private Einblicke in Berliner Institutionen wie Clärchens Ballhaus, eines der letzten existierenden Ballhäuser aus dem 20. Jahrhundert, KINDL, das Zentrum für zeitgenössische Kunst, oder die Foto-Galerie C/O Berlin. Einzigartige Aufnahmen und Anekdoten würdigen die Schönheit und Eigenarten der Stadt und ihrer Menschen. Die vielen Gesichter der Deutschen Hauptstadt Von geschichtsträchtigen Plätzen in Berlin Mitte über Street Art und Designerläden in Friedrichshain-Kreuzberg bis zum familiären Kiezleben im Prenzlauer Berg: Entdecken Sie auf Ihrer visuellen Städtereise Flair und Lebensgefühl der einzelnen Stadtteile Berlins oder entfliehen Sie der Hektik der Großstadt durch einen Ausflug in den Großraum Berlin - nach Potsdam, auf den Teufelsberg oder an den Wannsee. Kurzweilige Spaziergänge mit Routenvorschlägen Spazieren Sie entlang der Spree durch das Herz Berlins direkt hinein in die bewegte Vergangenheit der Stadt, vorbei an Reichstagsgebäude, Tränenpalast und der Museumsinsel bis zum historischen Nikolaiviertel. Oder werfen Sie beim Spaziergang durch den Tiergarten einen Blick auf die Siegessäule und kehren Sie anschließend im Teehaus im Englischen Garten ein. Zu jedem der vorgestellten Stadtteile hält der Reisebildband eine Stadtteilkarte mit einem konkreten Routenplan für Ihre ganz persönliche Berlin-Reise bereit. Das außergewöhnliche Reisebuch "Berlin - Eine Augenreise" ist das perfekte Geschenk für alle Berlin-Fans - und natürlich für Sie selbst! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Asmus, Bettina: Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin
    Asmus, Bettina: Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin

    Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin , In den Ost-Berliner Ortsteilen Pankow und Grünau entstanden ab April 1949 auf Anregung der Sowjetischen Militäradministration drei Siedlungen mit insgesamt 93 Häusern, in denen hervorragende Persönlichkeiten der sogenannten Intelligenz in der SBZ/DDR untergebracht wurden. Durch umfangreiche Recherchen in Archiven sowie die Befragung von Zeitzeugen ist ein sehr genaues Bild von der Planung der Siedlungen, dem Entwurf der Haustypen, den Schwierigkeiten beim Bau und der Auswahl der Erstbewohner entstanden. Vor allem Wissenschaftler, Techniker, Lehrer, Schriftsteller und Künstler wurden dort angesiedelt. Ihr soziales und politisches Leben in der Zeit zwischen 1949 und dem Mauerbau 1961 wird ebenso beleuchtet, wie auch ein kurzer Ausblick bis zum Zeitpunkt der Wende und darüber hinaus gegeben wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Bienert, Michael: Die Zwanziger Jahre in Berlin
    Bienert, Michael: Die Zwanziger Jahre in Berlin

    Die Zwanziger Jahre in Berlin , Dreigroschenoper, Bubikopf, Dada, Bauhausarchitektur, Metropolis, Straßenkämpfe - der Mythos der Zwanziger Jahre prägt bis heute das Bild Berlins. Er zieht Touristen in die Stadt und inspiriert die Berliner Stadtplanung und Architektur, das Theater, das Kino und die Literatur. An manchen Orten ist der Geist der Weimarer Republik noch greifbar: an Baustellen wie dem Alexanderplatz, auf S- und U-Bahn-Strecken oder in Wohnanlagen der Zwanziger Jahre, in jüngster Zeit sorgfältig restauriert. Die Umgestaltung der Museumslandschaft seit der Wiedervereinigung hat neue Anlaufpunkte geschaffen, an denen man sich über Film, Malerei, Design, Geschichte und Stadtentwicklung zwischen 1918 und 1933 informieren kann. Zum ersten Mal liegt nun ein Stadtführer vor, der hilft, die Zwanziger Jahre mit all ihren Facetten im wiedervereinigten Berlin wiederzuentdecken. Zahlreiche Abbildungen, Register und ein Serviceteil erleichtern die Orientierung. Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist für den 'Tagesspiegel' und die 'Stuttgarter Zeitung'. Elke Linda Buchholz hat mehrere Bücher über Bildende Künstler (u. a. Picasso, Goya) veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Kennt ihr die Serie "Berlin Berlin" noch?

    Ja, "Berlin Berlin" war eine deutsche Fernsehserie, die von 2002 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Sie handelte von der jungen Lolle, die nach Berlin zieht und dort ihr Leben meistert. Die Serie war sehr beliebt und prägte das Bild von Berlin in den 2000er Jahren.

  • Über welche Flüsse fährt man, wenn man von Berlin nach Rom fährt?

    Wenn man von Berlin nach Rom fährt, überquert man unter anderem den Rhein, den Po und den Tiber.

  • Wie lauten die Namen der beiden Bahnhöfe in Berlin, Berlin Hbf und Berlin Hbf Tief?

    Die beiden Bahnhöfe in Berlin heißen Berlin Hauptbahnhof (Berlin Hbf) und Berlin Hauptbahnhof Tief (Berlin Hbf Tief). Der Berlin Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Bahnhof in Berlin und befindet sich oberirdisch. Der Berlin Hauptbahnhof Tief ist ein unterirdischer Bahnhof, der hauptsächlich von Regionalzügen genutzt wird.

  • War Berlin offiziell die Hauptstadt der DDR oder Ost-Berlin?

    Offiziell war Ost-Berlin die Hauptstadt der DDR. Die DDR betrachtete ganz Berlin als ihre Hauptstadt, während die Bundesrepublik Deutschland West-Berlin als eigenständiges Gebiet ansah.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.